Die MIE 2025 in Glasgow betonte die Notwendigkeit einer besseren Vernetzung und die Bedeutung von Interoperabilität im Gesundheitswesen. NFDI4Health stellte in Workshops und Panels konkrete Lösungen für eine nachhaltige und interoperable Forschungsinfrastruktur vor.
Aktuelles
Die Webinar-Reihe Meet-the-Data@Gesundheitsforschung von NFDI4Health & BIH QUEST stellt wertvolle Datensätze führender Forschungsinstitute aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitswissenschaften vor.
Der NFDI4Health Health Study Hub wurde grundlegend weiterentwickelt, um Nutzenden den Zugang zu Studieninformationen einfacher, schneller und übersichtlicher zu machen. Neue Funktionen und Inhalte sowie technische Verbesserungen sorgen dafür, dass Datenbestände leichter gefunden und nachgenutzt werden können.
Unsere neue Podcast-Serie „Research Data: Handle With Care” befasst sich mit dem Thema Forschungsdatenmanagement und verwandten Bereichen. Sie wurde im Rahmen eines von NFDI4Health gesponserten Workshops erstellt und hebt die praktischen Vorteile eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Datenmanagements für Forschende hervor.
Die Konferenz Medical Informatics Europe (MIE 2025) findet vom 19. bis 21. Mai 2025 in Glasgow statt. Unter dem Motto „Intelligent health systems – From technology to data and knowledge“ bringt die internationale Veranstaltung führende Köpfe der Medizininformatik zusammen. NFDI4Health ist mit Beiträgen zu FAIR-Datenmanagement, FHIR-Profilierung und innovativen Trainingskonzepten vertreten.
NFDI4Health lädt zur Open Friday Lecture „European Health Data Space“ ein. Die Gastrederin Ira Mießler vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) spricht über die Verordnung über den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS), die einen rechtlichen Rahmen für den sicheren Austausch und die Nutzung von Gesundheitsdaten in der EU schafft.
Um Forschende noch besser beraten zu können, intensivieren NFDI-Konsortien aus den Geowissenschaften, der Chemie und den Lebenswissenschaften ihre Zusammenarbeit.