Zwei inspirierende und aufregende Tage der NUM Convention 2025 sind vorbei. Über 500 Menschen aus dem Bereich der Medizinforschung trafen sich, um neue Ansätze für ihre Forschung zu erörtern, sich in 20 Sessions fachlich auszutauschen und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten zu nutzen. NFDI4Health war mit zwei Beiträgen vertreten.
Aktuelles
Die nächste Sitzung der TMF-AG Datenqualität und Transparenz widmet sich der Planung des European Health Data Space (EHDS) und dem Konzept eines europäischen Datenqualitätslabels.
Das Konsortium NFDI4Health hat eine weitere Ausschreibung zur Projektförderung 2025 veröffentlicht. Unter dem Titel „Transparenz von Forschungsstudien: Aufbau von Local Data Hubs als Teil des Forschungsdatenmanagements in der NFDI4Health“ werden Projekte gefördert, die dezentrale Datenregister an Studienstandorten etablieren.
Die Webinar-Reihe Meet-the-Data@Gesundheitsforschung von NFDI4Health & BIH QUEST stellt wertvolle Datensätze führender Forschungsinstitute aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitswissenschaften vor.
Ein aktuelles DFG-Diskussionspapier beleuchtet die Herausforderungen und Chancen im Aufbau digitaler Informationsinfrastrukturen für die Forschungspraxis und fordert eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. NFDI4Health begrüßt das Papier und schließt sich der DFG hinsichtlich der identifizierten Handlungsfelder zur Förderung von Anschlussfähigkeit, Kooperation und Nachhaltigkeit an.
Die NUM Convention 2025 findet am 25. und 26. Februar im bcc am Alexanderplatz in Berlin statt. Hier kommen Akteure aus den Bereichen der klinischen Forschung, Gesundheitsdaten und Digital Health zusammen, um über aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Forschung und die Bedeutung einer nachhaltigen und vernetzten Forschungsinfrastruktur zu sprechen.
NFDI4Health öffnet seine Friday Lecture am Freitag, den 31. Januar 2025 zum Thema "Synthetische Daten in der Gesundheitsforschung". Holger Fröhlich und Fabian Prasser werden synthetische Daten als Werkzeug vorstellen, um Herausforderungen im Bereich Datenschutz zu überwinden und den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern. Die Veranstaltung wird online abgehalten und ist offen open4all.
Deutsch
English