Was ist die Idee hinter NFDI4Health?

Das Ziel von NFDI4Health ist die Verschmelzung von epidemiologischer, Public Health- und klinischer Forschung: Ein multidisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern soll in Deutschland eine Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten aufbauen: NFDI4Health.
Was sind die Stärken von NFDI4Health?
- Umfassende Abdeckung epidemiologischer Studien, Public Health-Umfragen und klinischer Studien mit hoher Datenqualität in Deutschland
- Starke Einbindung der Nutzercommunity bei Entwicklung von NFDI4Health
- Besondere Kompetenzen des Konsortiums: Langjährige Erfahrung in den Bereichen Forschungsdatenmanagement sowie Aus- und Weiterbildung; Dateninhaber mit hohen IT-Standards, etablierten Nutzungs- und Zugriffsverfahren, hohen Datenschutzstandards; transdisziplinäre Zusammenarbeit von KlinikerInnen, EpidemiologInnen, AnwältInnen, (biomedizinischen) InformatikerInnen, ErnährungswissenschaftlerInnen, StatistikerInnen
- Eingebunden in breites Netzwerk von (inter-)nationalen Initiativen / Organisationen
- Hervorragend aufgestellt, um nachhaltige Infrastruktur für Datenaustausch zu schaffen
NFDI4Health im Kontext der nfdi
- NFDI4Health ist komplementär zu den medizinischen Konsortien
- GHGA, mit dem Fokus auf molekularen Phänotypen und
- NFDI4Med mit dem Fokus auf Versorgungsdaten und deren Integration mit Grundlagen- und klinischer Forschung
- Gemeinsam mit diesen medizinischen Konsortien und KonsortSWD wird NFDI4Health Konzepte zur Verlinkung und Zugriff personenbezogener Daten unter Wahrung des Datenschutzes ausarbeiten
- NFDI4Health interagiert eng mit den Stakeholdern der lebenswissenschaftlichen Konsortien (gebündelt in NFDI4Life Umbrella)
- NFDI4Health ist Koautor der Berlin-Deklaration, in der die NFDI-Konsortiumsleitungen bei einem gemeinsamen Workshop übergeordnete NFDI-Themen erarbeitet haben.
Um die spezifischen Bedürfnisse der Gesundheitsforschung zu identifizieren, zu formulieren und zu thematisieren, bezieht NFDI4Health wichtige Akteure in diesem Bereich als (Mit-) Antragsteller und Teilnehmer ein.