Veranstaltungen

Der Tag der Forschungsdaten in Bremen bietet allen Forschenden und Interessierten Einblicke in bewährte Verfahren und aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Forschungsdaten. NFDI4Health beteiligt sich mit mehreren Beiträgen an der Veranstaltung.

NFDI4Health beim Tag der Forschungsdaten in Bremen

NFDI4Health-Beiträge auf dem Tag der Forschungsdaten:

1. NFDI-Informationsinsel: Im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) wird eine nachhaltige Infrastruktur für Daten in allen Forschungsbereichen aufgebaut. Basierend auf den FAIR-Prinzipien werden Konzepte und Dienstleistungen entwickelt, die es Forschenden ermöglichen, Daten systematisch zu finden, zu nutzen und zusammenzubringen. Lernen Sie an diesem Tag NFDI4Health und 8 weitere Konsortien kennen.

2. Vortrag zum Record Linkage: Timm Intemann von NFDI4Health erklärt zusammen mit Stephan Kloep vom Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen, welche Bedeutung die Verknüpfung von Gesundheitsdaten für die Beantwortung ungelöster wissenschaftlicher Fragen hat. Er beleuchtet, welche rechtlichen Hürden aktuell bestehen, wie diese gelöst werden könnten und gibt Einblick in verschiedene Anwendungsfälle. Anmeldung

3. Abendveranstaltung: Bei der Abendveranstaltung diskutiert Iris Pigeot, Co-Sprecherin von NFDI4Health, auf dem Podium zum Thema: „Datenkompetenz für alle und damit zu mehr Fortschritt und weniger Fake“.  Anmeldung

Datum: 18. Juni 2024
Ort: Bremen (Campus Universität & Haus der Wissenschaft Bremen) 

Wir freuen uns darauf, am Tag der Forschungsdaten in Bremen dabei zu sein und gemeinsam die Zukunft der verantwortungsbewussten und kollaborativen datengesteuerten Forschung zu gestalten! Veranstaltungsdetails und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, externe Schriftarten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.