25.04.2022, Berlin | Vorträge aus NFDI4Health zu dem Thema "Wie mache ich Health-Daten FAIR: Benutzung der Forschungsdateninfrastrukturen von NFDI4Health und FAIR4Health"
Aktuelles
Autor:innen: Birte Lindstädt, Aliaksandra Shutsko, ZB MED – Information Centre Life Sciences, Cologne on behalf of the NFDI4Health Consortium and the NFDI4Health Task Force COVID-19 ; in close cooperation with: Martin Golebiewski, Heidelberg Institute for Theoretical Studies (HITS), Heidelberg Dennis-Kenji Kipker, Vanessa Lettieri, University of Bremen, Bremen Sophie Klopfenstein, Carina Vorisek, Berlin Institute of Health at Charité (BIH), Berlin Matthias Löbe, University of Leipzig, Leipzig Carsten Oliver Schmidt, University of Greifswald, Greifswald
Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie erweiterte NFDI4Health sein Arbeitsprogramm um den Use Case COVID-19. Ziel war es, eine bundesweite Informations- und Beratungsinfrastruktur aufzubauen. Im Rahmen der Veranstaltung wird über Erfahrungen und Resultate aus den Arbeitsprogrammen der Task Force COVID-19 berichtet. Jede Session wird durch einen Vortrag eines externen Referenten eröffnet.
Freitag, 24.9.2021 | 11:00 bis 12:30 Uhr
Am 22. Februar 2022 trafen sich das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS), das Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in einem Online-Format. Diskutiert wurden aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitsforschung in Deutschland und auf europäischer Ebene.
Autor:innen: Birte Lindstädt, Aliaksandra Shutsko, ZB MED – Information Centre Life Sciences, Cologne on behalf of the NFDI4Health Consortium and the NFDI4Health Task Force COVID-19 ; in close cooperation with: Martin Golebiewski, Heidelberg Institute for Theoretical Studies (HITS), Heidelberg Dennis-Kenji Kipker, Vanessa Lettieri, University of Bremen, Bremen Sophie Klopfenstein, Carina Vorisek, Berlin Institute of Health at Charité (BIH), Berlin Matthias Löbe, University of Leipzig, Leipzig Carsten Oliver Schmidt, University of Greifswald, Greifswald
Montag, 7.2.2022, 16:00 bis 17:00 Uhr