Aktuelles

NFDI4Health-Treffen in Köln

Letzte Woche konnten wir uns endlich einmal wieder persönlich austauschen und besprechen, wie wir Gesundheitsdaten FAIR bekommen - also Findable (Auffindbar), Accessible (Zugänglich), Interoperable (Interoperabel) und Reusable (Wiederverwendbar). Es waren spannende und produktive Tage!

Der Health Study Hub auf dem Dataverse Community Meeting

Johannes Darms und Vera Clemens vertraten NFDI4Health bei dem Dataverse Community Meeting 2023, das vom 5. bis 7. Juni an der Universität von Minho in Braga, Portugal stattfand. Dataverse ist eine Open-Source-Software für die Verwaltung von Forschungsdaten, die die Verbreitung von Daten nach den FAIR-Prinzipien in verschiedenen Disziplinen fördert. Das Community Meeting brachte Entwickler:innen und Nutzer:innen der Dataverse-Software aus verschiedenen Bereichen zusammen, um zu diskutieren und Wissen auszutauschen.

Der Beitrag von NFDI4Health zur Nutzung von Gesundheitsdaten

Dr. Juliane Fluck, Konsortiumskoordinatorin der NFDI4Health tritt als Referentin in dem Themenblock Rahmenbedingungen und Plattformen auf der Digital Health Data Space (DHDS23) auf.

„Datennutzung in der Gesundheitsforschung“

In der letzten Sitzungswoche des Bundestages vor der Sommerpause hielt der Ausschuss für Bildung, Forschung, und Technikfolgenabschätzung am 05. Juli eine öffentliche Beratung zum Thema „Datennutzung in der Gesundheitsforschung“. Professor Juliane Fluck, Sprecherin NFDI4Health und Vertreterin der NFDI im Bereich Gesundheit, war hierfür als Expertin geladen. 

Internationaler Workshop mit MII, healthRI und SPHN

Am 26./27. Juni fand in Berlin ein landesübergreifender Austausch zu aktuellen Konzepten, Methoden und Werkzeugen klinischer Forschungsdaten im europäischen Kontext statt.

COVID-19 und Kinder: Kooperation soll Datenlage verbessern

Kinder und Jugendliche waren von der COVID-19-Pandemie auf besondere Weise betroffen. Doch an guten Daten, die konkrete Folgen belegen, mangelt es bislang oft oder sie sind nur schwer zu finden. Eine neue Kooperation zwischen den Projekten coverCHILD und NFDI4Health soll das jetzt ändern. Im Mittelpunkt der Kooperation steht der German Central Health Study Hub, der es coverCHILD ermöglicht, Studienergebnisse zu COVID-19 und seinen Folgen für Kinder und Jugendliche besser auffindbar zu machen.

Vorstellung von Code2Data Technologien auf der „Data for Health Conference 2023“

Am 20. Und 21. Juni veranstaltete das Bundesministerium für Gesundheit die „Data for Health Conference 2023“. Führende Expert*innen aus den USA und Europa diskutierten hier die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Nutzung von Gesundheitsdaten.  NFDI4Health nutze die Möglichkeit dem Fachpublikum aus Wissenschaft und Politik zwei innovative Ansätze basierend auf der Code2Data-Technoligie vorzustellen