Offene Stellen

Am Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Metadaten Expert:in (d/w/m), TVöD E 13 zu besetzen.

Wissenschaftliche Mitarbeiter:in Metadaten (d/w/m)

Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Unser Team MF 4 „Fach- und Forschungsdatenmanagement“ freut sich auf Ihre Bewerbung!
NFDI4Health – die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten – ist ein DFG-gefördertes Verbundprojekt zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von Forschungsinfrastrukturen für Daten aus klinischen, epidemiologischen und Public Health-Studien. Ziel des Projekts ist es, die Auffindbarkeit, und Nutzungsmöglichkeiten von Gesundheitsdaten für Wissenschaft und Gesellschaft zu verbessern. Als Konsortialpartner der NFDI4Health übernimmt das RKI unter anderem die Aufgabe bei der Weiterentwicklung des Metadatenschema der NFDI4Health zu unterstützen.
Die Stelle ist bis 30.11.2026 befristet. Bei entsprechender Finanzierung wird eine Verlängerung angestrebt. Aus befristungsrechtlichen Gründen richtet sich die konkrete Vertragsdauer nach der individuellen Verfügbarkeit von Zeiten im Sinne des § 2 (1) des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).

Ihre Aufgabe bei uns
• Anfertigung eines Mappings vom NFDI4Health-Metadatenschema auf das Zielschema HealthDCAT-AP mit Beachtung der dynamischen Entwicklung im Bereich des europäischen Raumes für Gesundheitsdaten (EHDS)
• Monitoring und Evaluierung von zentral entwickelten Services im Bereich Forschungsdatenmanagement, insbesondere der Basisdienste der NFDI (Base4NFDI)
• Analyse und Aktualisierung von Informations-/ Datenflusserfassung, Wissensorganisation und Metadatenmanagement für strukturierte Abbildung von Informationen
• Entwicklung kontrollierter Vokabulare unter Berücksichtigung fachlicher Anforderungen und deren Einbindung in Metadatenschemata

Ihr Profil
Formale Voraussetzungen
• ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen, Universitätsdiplom) im Bereich Lebenswissenschaften (z.B. Public Health, Epidemiologie, Biologie, Medizin, Soziologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaften), Informations-/Datenwissenschaften oder (Wissenschafts-) Kommunikation, oder in vergleichbaren Disziplinen
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen
• fundiert in gängigen nationalen und internationalen Metadatenstandards, Vokabularen und Kodiersystemen im Gesundheitsbereich (z.B. NFDI4Health, MII Kerndatensatz, HealthDCAT-AP, SNOMED, LOINC) sowie für Forschungsdaten allgemein (z.B. Dublin Core, DataCite, DCAT)
• im Bereich Metadatenmanagement, sowie in der Strukturierung und Dokumentation von Daten
• ausgeprägtes Interesse und Kenntnisse in den Bereichen FAIR Data, Forschungsdatenmanagement und Open Science
• hohe Motivation für interdisziplinäres Arbeiten, auch in großen Verbundprojekten und mit verschiedenen Akteuren
• Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. B2

Wünschenswert
• Erfahrung in der Mitarbeit in großen Verbundprojekten
• Sensibilität für den Umgang mit schützenswerten Gesundheitsdaten

Persönliche Kompetenzen
• Zielorientierung und regelmäßige Überprüfung von Arbeitsprozessen
• Organisationsfähigkeit mit sinnvoll strukturierter Arbeitsweise und Überblick über die eigenen Aufgaben
• Selbständigkeit unter Beschaffung aller für die Bearbeitung einer Aufgabe nötigen Informationen
• Kommunikationsfähigkeit und anschauliche Darstellung von Sachverhalten sowie präziser und sachlicher Argumentation
• Kritikfähigkeit durch angemessenes, ruhiges und konstruktives Feedback
• Networking und Nutzung von Gelegenheiten für Kooperationen mit internen und externen Mitwirkenden

Darauf können Sie sich freuen
• 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
• bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
• transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
• flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
• individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
• Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u.v.m.
• Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
• Deutschlandticket-Job mit Zuschuss

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über interamt.de zur StellenID 1371800. Die Bewerbungsfrist ist der bis 30.10.2025.