Veranstaltungen

Vom 23. bis 26. September 2025 findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) in Münster statt. Die Mitglieder von NFDI4Health stellen vor, wie durch die Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturen und Standards zur FAIRen Nutzung von Gesundheitsdaten die epidemiologische Forschung in Deutschland unterstützt wird – heute und in Zukunft.

NFDI4Health auf der DGEpi 2025

Unter dem Motto „Changing the face of epidemiology“ steht die Weiterentwicklung der Epidemiologie im Fokus der DGEpi 2025 – durch interdisziplinären Austausch, methodische Innovation und strukturverändernde Impulse. NFDI4Health ist mit mehreren Beiträgen und einem Informationsstand vor Ort vertreten. 

Die NFDI4Health-Beiträge im Überblick:

Post-hoc harmonisation of dietary data across 17 epidemiological studies in Germany
Dienstag, 23.09.2025, 16:00 Uhr
Session O-05 – Data Quality, Hörsaal F2
F. Jannasch et al.

Association of dietary sugar intake, sugar sweetened beverages and related foods with prospective changes in body fatness and chronic disease risk
Mittwoch, 24.09.2025, 16:00 Uhr
Session O-09 – Complex Exposures, Hörsaal F2
T. B. Osei et al.

How to harmonise and combine data from multiple cohorts in one country – NFDI4Health
Donnerstag, 25.09.2025, 15:30 Uhr
Session P-07 – The changing face of cohort studies – Part II, Hörsaal F1
M. Schulze

Gesundheitsdaten nutzen und teilen – wie die NFDI4Health bisher und in Zukunft unterstützt
Donnerstag, 25.09.2025, 13:00 Uhr
Poster Session PS-03, LWL-Museum
H. Zeeb et al.

Informationsstand
Besuchen Sie außerdem unsere Informationsinsel, um mehr über die Arbeit von NFDI4Health zu erfahren – sei es zur FAIRen Nutzung von Gesundheitsdaten, zu Infrastrukturservices oder zu Kooperationsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf den Austausch!

-------------

Weitere Informationen zur DGEpi 2025 gibt es [hier].

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, externe Schriftarten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.