News

DataSHIELD ist ein Software-Tool für die sichere, föderierte Datenanalyse über Kontinente hinweg. Die DataSHIELD-Community veranstaltete ihre jährliche Konferenz vom 23. bis 26. September 2025 in Lausanne, Schweiz. NFDI4Health präsentierte seine Entwicklungen.

NFDI4Health auf der DataSHIELD-Konferenz 2025
Teilnehmende der DataSHIELD Konferenz 2025. (c) Andrei Morgan

DataSHIELD: Datenschutzkonforme Analysen sensibler Daten
Das diesjährige Programm umfasste praxisorientierte Workshops zu den Themen „Einführung in die DataSHIELD-Analyse für Anfänger“ und „Installation der Infrastruktur mit Opal und Armadillo“. Außerdem wurden der Stand der internationalen Expansion, die Entwicklung der Infrastruktur sowie neue Methoden diskutiert.

NFDI4Health: Sicherere Gesundheitsforschung mit DataSHIELD vorantreiben
NFDI4Health nahm an der Konferenz teil und stellte ihre Entwicklung neuer Ansätze und praxisorientierter Fallstudien vor, die die Funktionalität von DataSHIELD erweitern:

  • Wiederverwendbare Harmonisationsverfahren von Florian Schwarz – Optimierung der Datensatzvorbereitung für die verteilte Analyse innerhalb von NFDI4Health
  • Föderierte GAMLSS-Modelle unter der Leitung von Annika Swenne – Ermöglichung fortgeschrittener Pool-Analysen mit generalisierten additiven Modellen für Lage, Skala und Form.
  • Datenschutzfreundliche Generierung synthetischer Daten von Andreas Mändle – Einführung neuer Techniken mit Partition-of-Unity-Copulas zur Verbesserung des Datenschutzes.
  • Fallstudie zur Screening-Koloskopie von Nadja Lendle – Lösung von Herausforderungen bei der Emulation von Zielversuchen mit Zeit-bis-Ereignis-Ergebnissen in einem föderierten Kontext.

Die Veranstaltung betonte die Notwendigkeit, DataSHIELD-Tools und Workflows einem breiteren Nutzerkreis zugänglich zu machen und es als tägliches Werkzeug für Forschende zu etablieren. Insgesamt bot die Konferenz eine ausgezeichnete Plattform für sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Nutzer, um Wissen auszutauschen und Kooperationen zu fördern!

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, externe Schriftarten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.