Das NFDI4Health-Konsortium

Das NFDI4Health-Konsortium setzt sich aus Instituten bzw. Wissenschaftler:innen mit großer Erfahrung als Datenhalter:innen, -analyst:innen und Methodenentwickler:innen zusammen. NFDI4Health ist damit ein interdisziplinäres Forschungskonsortium, das auf etablierten Strukturen, Kompetenzen und Know-How sowie einer zunehmenden Unterstützung und Teilnahme der Forschungsgemeinschaft aufbaut.
- Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS
 - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin Institute of Health
 - Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
 - Fraunhofer-Gesellschaft (Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik – FIT; Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin – MEVIS; Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen – SCAI)
 - Heidelberger Institut für Theoretische Studien – HITS
 - Netzwerk der Koordinierungszentren für Klinische Studien – KKSN
 - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin – MDC
 - Robert Koch-Institut – RKI
 - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung – TMF
 - Universität Bonn (Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften)
 - Universität Bremen (Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht – IGMR)
 - Universität zu Köln (Universitäts- und Stadtbibliothek zu Köln)
 - Universität Leipzig (Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE); LIFE-Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen; Zentrum für klinische Studien (ZKS))
 - Fachhochschule Mittweida (Fakultät für Angewandte Computer- und Biowissenschaften)
 - Universität Göttingen (Universitätsmedizin Göttingen)
 - Universität Greifswald (Institut für Community Medicine)
 

										Deutsch				
										English				

