News

WisPerMed traf sich unter dem Motto “Future-Proofing Healthcare - Navigating Digital Transformation to the Point of Care” am 16. Mai 2024 in Essen. Ulrich Sax von NFDI4Health hielt einen spannenden Vortrag und widmete sich der Frage: Wie kann die gemeinsame Nutzung von Daten durch Design unterstützt werden?

NFDI4Health beim WisPerMed-Treffen

Am 16. Mai 2024 fand ein Treffen des DFG-Graduiertenkollegs WisPerMed zur Zukunftssicherung im Gesundheitswesen in Essen statt. WisPerMed bündelt die Themen wissenschaftlichen Weiterbildung und Wissenstransfers im Bereich der personalisierten Medizin.

Ulrich Sax nahm als geladener Redner für NFDI4Health teil und präsentiere verschiedene Aspekte, wie die gemeinsame Nutzung von Gesundheitsdaten durch ein sinnvolles Design gefördert werden kann. In seinem Vortrag konkretisierte er, wie standardisierte Informationsmodelle die Interoperabilität und den Austausch von Gesundheitsdaten erleichtern können und beschrieb Methoden zur sicheren und effektiven Datensatzverknüpfung. Hierbei ging er auch auf wichtige Gesichtspunkte in Bezug auf Datenschutz und Transparenz ein.

Weitere Highlights des Treffens waren Beiträge des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM), des Projekts PM4Onco, der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. und der Infrastruktur Gematik. Insgesamt bot das Treffen eine sehr interessante Übersicht über Förderprogramme zur Transformation der medizinischen Forschung und wurde durch eine spannende Podiumsdiskussion abgerundet.

Vielen Dank für die hervorragende Plattform für den Austausch von Ideen und die Förderung von Innovationen im Bereich der medizinischen Datenintegration und -nutzung!

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, externe Schriftarten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.