News

Die diesjährige Fachtagung des Fachverbands für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) fand am 7. und 8. Mai 2024 in Hannover statt. Tagungsmotto war „Garbage in, Garbage out? – nicht mit uns“. In einem zweiteiligen Workshop präsentierten NFDI4Health-Referent:innen aus Leipzig, Greifswald und Hannover zusammen mit Medizininformatikinitiative (MII) und der Firma DMI Konzepte, die eine Nachnutzung von Datenqualitätsindikatoren ermöglichen können. 

NFDI4Health auf der DVMD-Fachtagung 2024
Im Gespräch: NFDI4Health auf der DVMD2024. (c) NFDI4Health

1. Workshop zur Ermittlung der Anforderungen an FAIRe Datenqualitätsindikatoren bei der DVMD2024 

Eine FAIRifizierung von Indikatoren, die bei lokalen Betrachtungen der Datenqualität zum Einsatz kommen, erleichtert die Durchführung von verteilten Forschungsvorhaben. Außerdem bieten sie einzelnen Standorten wichtige Vergleichsmöglichkeiten. So zeigten Vortragende aus der MII, wie erstellte Konzepte in den ersten Use Cases praktische Anwendung finden konnten und wie die zukünftige Zusammenarbeit die Abläufe an einem Datenintegrationszentrum bereichern könnte. 
Organisiert durch Christian Draeger, Sprecher des Datenqualitätsteams der MII-Taskforce Metadaten, bot sich den NFDI4Health Vortragenden die wertvolle Gelegenheit im direkten Austausch mit Mitarbeitenden verschiedenster Institutionen zu treten und so genau die Anforderung festzuhalten, die FAIRe Datenqualitätsindikatoren in der Praxis erfüllen müssen.

Wir hoffen, das Konzept einer Datenqualitätsanalyse basierend auf FAIR verfügbaren Indikatoren weiter tragen zu können und anhand der hier gesammelten Einsichten in zukünftigen Workshops konkrete Möglichkeiten der Umsetzung vorzustellen. Bis dahin können weitere Interessierte die Workshop-Inhalte anhand des gemeinsamen Foliensatzes einsehen, die geführte Diskussion im Workshop-Padlet nachverfolgen oder sich sogar durch das Ausfüllen eines kurzen Surveys aktiv in die weiteren Entwicklungen einbringen. 

2. Inputvortrag zu HL7 FHIR in der Gesundheitsforschung

Darüber hinaus war NFDI4Health bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Session „Standards und Interoperabilität – Wo stehen wir heute?“ beteiligt. Wissenschaftler_innen des Interoperabilitäts-Teams am Berlin Institute for Health stellten das NFDI4Health FHIR-Profil vor, mit welchem unser Metadatenschema auf andere Standards abgebildet werden kann. Metadaten mittels einer standardisierten Prozedur harmonisieren zu können, stellt eine wichtige Herausforderung für FAIRe Gesundheitsdaten dar. Indem vorgestellt wurde, wie im Konsortium zur Erstellung des Profils vorgegangen wurde, wurde den Teilnehmenden praktisch aufgezeigt, welche Arbeitsschritte zur Erreichung von interoperablen Metadaten notwendig sind. 

Vielen Dank an alle Workshop-Teilnehmern, die NFDI4Health Referent:innen und besonders dem Organisationsteam der DVMD2024!

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, externe Schriftarten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.