
Donnerstag, 4.02.2021, 13:00 – 17:00 Uhr
Online-Workshop
Workshop der biomedizinischen NFDI-Konsortien
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung folgen demnächst.

Dienstag, 2.03.2021, 09:00 – 15:30 Uhr
RDMO-Online-Workshop
Erstellung von Datenmanagementplänen und Einsatz von DMP Tools in der NFDI
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung: hier.
Former events

Donnerstag, 15.10.2020, 09:25 – 13:30 Uhr
Online-Workshop
FAIRe Data Infrastructures
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung: hier.

Mittwoch und Donnerstag, 04. und 05.11.2020
NFDI4Health
Kick-off-Meeting NFDI4Health
Weitere Informationen zum Programm und zur Organisationsform werden im Oktober veröffentlicht.

Freitag, 06.11.2020 | 11:00-14:30 Uhr
NFDI4Health
2. NFDI4Health-Community Workshop
We would like to work with you to take on the challenge of making health data more searchable and reusable while protecting data. The 2nd NFDI4Health Community Workshop offers us the opportunity to discuss how we can achieve this goal. read more

Dienstag, 06.10.2020, 11:15 – 12:30 Uhr
Digitale Dialogveranstaltung zur NFDI
Einblicke: NFDI und FDM Entwicklung am Hochschulstandort
Diskussionsrunde: FDM-Dienste: Wie lokal ist fachspezifisch?
Für NFDI4Health dabei: Juliane Fluck, ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln (Sprecherin NFDI4Health)
Anmeldung bis zum 04.10.2020 hier.

Dienstag, 22.09.2020, 09:00 – 10:00 Uhr
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB)
NFDI4Health – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten: Pilotprojekt zu Bibliotheken und Forschungsdatenkompetenzzentren als Multiplikatoren
Referentin: Birte Lindstädt, ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln

Dienstag, 29.09.2020, 15:35:00 – 15:55 Uhr
Medizin Informatik Initiative-Workshop
Anwendungsfälle für das verteilte Rechnen in
NFDI4Health
Referenten: Bianca Lassen-Schmidt, Fraunhofer MEVIS | Tobias Pischon, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft | Toralf Kirsten, Hochschule Mittweida