Datum und Uhrzeit: 13. Juni 2022, 12:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS, Max-von-Laue-Str. 2, Bremen
Kontakt: Johann-Jesko Lange (Öffentlichkeitsarbeit, press@nfdi4health.de)
Hinweis: Wir möchten die Veranstaltung für alle Beteiligten so sicher und unbeschwert wie möglich gestalten. Um dies auch bei steigenden Inzidenzen zu gewährleisten, wurde beschlossen, dass nur Personen teilnehmen können, die vollständig geimpft oder genesen sind und einen tagesaktuellen negativen Selbsttest nachweisen (2G + Test). Der Impf- bzw. Genesenenstatus und das negative Testergebnis werden vor Ort kontrolliert. Für den Nachweis eines negativen Selbsttests ist ein Foto des negativen Antigen-Schnelltests ausreichend. Bei Bedarf kann der Test auch vor Ort durchgeführt werden. Tests stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Montag, 13. Juni 2022 |
|
ab 11:30 Uhr |
Check-in |
12:00-13:00 Uhr |
Get-together & Mittagessen |
13:00-13:05 Uhr |
Begrüßung | H. Hahn, Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS |
13:05-13:15 Uhr |
Begrüßung und Einleitung | I. Pigeot, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS |
13:15-13:45 Uhr |
Forschungsdaten in der Pandemie – Digitales Brieftaubenniveau? | L. Kaderali, Institut für Bioinformatik, Universitätsmedizin Greifswald |
13:45-14:00 Uhr |
Ein Metadatenschema zur Beschreibung epidemiologischer, Public-Health- und klinischer Studien | C.-O. Schmidt, Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald |
14:00-14:15 Uhr |
Record Linkage & Erlaubnistatbestände
|
14:15-14:30 Uhr |
Diskussion | alle Referent:innen |
14:30-15:00 Uhr |
Kaffeepause |
15:00-15:30 Uhr |
NUM CODEX und NUM RDP – Eine verteilte Dateninfrastruktur für COVID-19 | O. Kohlbacher, Interfakultäres Institut für Biomedizinische Informatik (IBMI), Universität Tübingen |
15:30-15:45 Uhr |
Der German Central Health Study Hub COVID-19: Verbesserung der FAIRness von COVID-19-Gesundheitsstudien in Deutschland| J. Darms, ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften |
15:45-16:00 Uhr |
Standards in Action – Implementierung des Covid-19-Metadatenmodells und die NFDI4Health Standardisierungs-Roadmap | M. Golebiewski, HITS - Heidelberger Institut für Theoretische Studien |
16:00-16:15 Uhr |
FHIR-Mapping des Covid-19 Metadatenmodells und die SNOMED CT-Implementierung in Mica/Opal | S. Klopfenstein, Berlin Institute of Health at Charité (BIH) |
16:15-16:30 Uhr |
KI-basierte Bildanalyse-Services für CT-Daten | B. Lassen-Schmidt / H. Hahn, Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS |
16:30-16:45 Uhr |
Diskussion | alle Referent:innen |
16:45-17:00 Uhr |
Pause |
17:00-17:30 Uhr |
PHIRI – Aufbau einer EU-weiten föderierten Forschungsinfrastruktur am Beispiel von COVID-19 | M. Thißen, Robert Koch-Institut |
17:30-17:45 Uhr |
Epidemiological modelling of COVID-19 pandemic | Y. Kheifetz, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, Universität Leipzig |
17:45-18:00 Uhr |
Diskussion | alle Referent:innen |
18:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
powered by eveeno.de