Friday, 09 December 2022 11:29

Workshop zum White Paper zur Verbesserung des Record Linkage in Deutschland

Diskussion und Begutachtung des White Papers Record Linkage

| 13.12.2022 | 15-17 | online

Das White Paper zum Thema Record Linkage soll die Grundlage für eine Verbesserung der Gesundheitsforschung in Deutschland schaffen. Es zielt darauf ab, die Auffindbarkeit und Zugänglichkeit von Sekundär- und Registerdaten zu verbessern und praktikable Lösungen für die personenbezogene Datensatzverknüpfung von Primär- und Sekundärdaten anzubieten. Ziel des Workshops ist es, den Entwurf des White Papers zu begutachten und zu diskutieren.

In dem White Paper schildern wir verschiedene Anwendungsfälle, die die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen veranschaulichen, unter denen Gesundheitsforschung gegenwärtig arbeiten muss, um eine personenbezogene Verknüpfung verschiedener Datenkörper zu erreichen. Je nach Anwendungsgebiet werden die verschiedenen Verknüpfungsmethoden für die datenschutzfreundliche Datensatzverknüpfung bewertet, die in Deutschland umgesetzt wurden. Die Limitationen und Möglichkeiten dieser unterschiedlichen und spezifisch auf verschiedene Anwendungsfelder zugeschnittenen Ansätze werden diskutiert. Außerdem werden die Voraussetzungen beschrieben, die erfüllt sein müssen, um einen forschungsfreundlicheren Ansatz für die personenbezogene Datensatzverknüpfung zwischen verschiedenen Datenquellen in Deutschland zu erreichen. Dabei werden auch entsprechende Forderungen an den Gesetzgeber formuliert.

Wir freuen uns auf konstruktive Kritik und eine anregende Diskussion!

 

Programm

15:00 – 15:10   Eröffnung und Einführung
15:10 – 15:25   Rechtliche Möglichkeiten und Anforderungen zur Verknüpfung personenbezogener Daten zu Forschungszwecken
15:25 – 15:40   Schlussfolgerung und Ausblick: Effizientes Record Linkage zur Verbesserung der Gesundheitsforschung in Deutschland
15:40 – 17:00  Diskussion

Anmeldung

Schreiben Sie eine Mail mit dem Stichwort "Record Linkage" an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

 

Organisation

Wolfgang Ahrens (BIPS)
Timm Intemann (BIPS)
Sebastian C Semler (TMF)
Knut Kaulke (TMF)
Juliane Gehrke (TMF)

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.