Workshop

Modulare Antragsformulare für den Zugang zu föderiert organisierten Forschungsdaten

  • Welche Kernpunkte sind bei einem Datenantrag entscheidend?
  • Welche individuellen Anforderungen können bestehen?
  • Wie kann ein modulares Antragsformular aufgebaut sein?

Zeit
Donnerstag, 11.05.2023
10 - 16 Uhr

Workshop zur Entwicklung eines modularen Antragsformulars

 

Im November 2022 diskutierten sowohl Nutzer:innen als auch Bereitsteller:innen von Daten aus der Gesundheitsforschung, wie den diversen Herausforderungen aus dem Bereich Antragsmanagement für Forschungsdaten begegnet werden kann. Im Zuge des Workshops wurde erneut die hohe Relevanz der Vereinheitlichung von Antragsverfahren für einen einfacheren Zugang zu Forschungsdaten betont. Vor diesem Hintergrund versuchen das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) und die NFDI4Health für Forschende und datenhaltende Organisationen ein Tool für ein vereinfachtes, einheitliches, digitales Antragsmanagement zu entwickeln und bereitzustellen.

Im zweiten Workshop der Reihe soll die praktische Umsetzung der Harmonisierung von Antragsverfahren beginnen. In einem ersten Stritt werden dazu die Antragsvorlagen in den Blick genommen.

Ziel des Workshops ist eine gemeinsame Analyse aktueller Antragsvorlagen verschiedener datenhaltender Organisationen und die Entwicklung eines Modells für einen gemeinsamen Kernantrag, welcher modular um individuelle Bedarfe erweitert werden kann.


Programm

10:00 - 10:15 Uhr Welcome
10:15 - 10:45 Uhr Vortrag - Der Kernantrag des FDPG
10:45 - 12:00 Uhr Workshop Session 1

13:00 - 13:30 Uhr Vortrag - Beantragung von Krebsregisterdaten zu Forschungszwecken bei den Landeskrebsregistern
13:30 - 14:30 Uhr Workshop Session 2
14:45 - 16:00 Uhr Präsentation Ergebnisse und Diskussion

 

Anmeldung

Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 30 Personen begrenzt, wir bitten um eine Anmeldung bis zum 28.04.2023.

Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.

Organisator:innen

Hygienekonzept

Der Workshop wird in einem gut belüftbaren Raum stattfinden. Sollten Sie positiv auf das Corona-Virus getestet sein oder an für Covid-19 typischen Symptomen (Fieber, trockener Husten, Atembeschwerden) leiden, bitten wir Sie dringend, von einer Teilnahme abzusehen. Generell weisen wir alle Teilnehmer:innen auf die allgemeinen Hygieneregeln hin.

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, externe Schriftarten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.