Workshop
Zugang zu föderiert organisierten Forschungsdaten
- Wie können Antragssysteme der Zukunft aussehen?
- Welche Anforderungen muss ein Antragsportal erfüllen?
- Welche Metainformationen müssen für die föderierte Analyse der Daten erfasst werden?
Zeit
Freitag, 11.11.2022
10 - 16 Uhr
Workshop zu Antragssystemen für die Nachnutzung von Forschungsdaten
Möchten Forschende Zugang zu föderiert organisierten Forschungsdaten erhalten, sind sie aktuell mit zahlreichen verschiedenen Antragssystemen und einem komplizierten Antragsmanagement konfrontiert. Auch für datenhaltende Organisationen ist die Bearbeitung von Anträgen auf Datennutzung mit einem hohen organisatorischen und zeitlichen Aufwand verbunden. Vor diesem Hintergrund versuchen das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) und die NFDI4Health für Forschende und datenhaltende Organisationen ein Tool für ein vereinfachtes, einheitliches, digitales Antragsmanagement entwickeln und bereitzustellen.
Um das zu erreichen, ist es uns wichtig, Nutzer:innen frühzeitig in die Entwicklung einzubinden. Ziel unseres Workshops ist es daher, Einblicke in die Verfahren und Prozesse etablierter Antragssysteme und -portale zu erhalten. Darüber hinaus sollen Nutzungspotentiale des FDPG evaluiert und Anforderungen für die Weiterentwicklung des Portals im Rahmen der NFDI4Health erhoben werden.
Programm
10:00 – 11:30 Beispielhafte Vorstellung der Funktionen und Technologien des FDPG
12:00 – 13:00 Austausch zu bestehenden Antragsverfahren und Technologien
14:30 – 16:00 Evaluation und Exploration der Anbindung bestehender Antragsverfahren
Organisator:innen

wuenscheh@rki.de

johannes.drepper@tmf-ev.de

ulrich.sax@med.uni-goettingen.de

marcel.holick@tmf-ev.de

alessandra.kuntz@med.uni-goettingen.de