Workshop

Zugang zu föderiert organisierten Forschungsdaten

  • Wie können Antragssysteme der Zukunft aussehen?
  • Welche Anforderungen muss ein Antragsportal erfüllen?
  • Welche Metainformationen müssen für die föderierte Analyse der Daten erfasst werden?

Zeit
Freitag, 11.11.2022
10 - 16 Uhr

Workshop zu Antragssystemen für die Nachnutzung von Forschungsdaten

 

Möchten Forschende Zugang zu föderiert organisierten Forschungsdaten erhalten, sind sie aktuell mit zahlreichen verschiedenen Antragssystemen und einem komplizierten Antragsmanagement konfrontiert. Auch für datenhaltende Organisationen ist die Bearbeitung von Anträgen auf Datennutzung mit einem hohen organisatorischen und zeitlichen Aufwand verbunden. Vor diesem Hintergrund versuchen das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) und die NFDI4Health für Forschende und datenhaltende Organisationen ein Tool für ein vereinfachtes, einheitliches, digitales Antragsmanagement entwickeln und bereitzustellen.

Um das zu erreichen, ist es uns wichtig, Nutzer:innen frühzeitig in die Entwicklung einzubinden. Ziel unseres Workshops ist es daher, Einblicke in die Verfahren und Prozesse etablierter Antragssysteme und -portale zu erhalten. Darüber hinaus sollen Nutzungspotentiale des FDPG evaluiert und Anforderungen für die Weiterentwicklung des Portals im Rahmen der NFDI4Health erhoben werden.

 

Programm

10:00 – 11:30   Beispielhafte Vorstellung der Funktionen und Technologien des FDPG
12:00 – 13:00   Austausch zu bestehenden Antragsverfahren und Technologien
14:30 – 16:00   Evaluation und Exploration der Anbindung bestehender Antragsverfahren

Organisator:innen

Hygienekonzept

Bitte beachten Sie, dass der Workshop in Präsenzform als 2G Veranstaltung geplant ist. Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Pandemie behalten wir uns vor kurzfristig auf ein Onlineformat zu wechseln. Wir orientieren uns dabei an der aktuell geltenden SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung. Seit dem 1. April 2022 sind alle einschränkenden Maßnahmen aufgehoben. Wir bitten Sie in den öffentlichen Bereichen der Location sowie während der Veranstaltung um das Tragen einer FFP2-Maske und danken für einen rücksichtsvollen Umgang untereinander.
Wir benutzen Cookies

Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, externe Schriftarten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.