Aktuelles

Aktuelles - NFDI4Health

FAIRifizierung von Studiendaten epidemiologischer Forschung

NFDI4Health Community Workshop DGEpi 2022

A hands-on workshop: 28.9.2022, 09:00-11:00h | on site (University of Greifswald Address : Seminarraum 2.14, Ernst-Lohmeyer-Platz, 17489 Greifswald) and online

Die lebenswissenschaftlichen Nationalen Forschungsdateninfrastrukturen begrüßen ausdrücklich die Positionen und Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung und Datennutzung für Gesundheitsforschung und Versorgung und haben dazu eine gemeinsame Antwort formuliert.

„Citizen Science, partizipatives quantitatives Forschen und Wissenstransfer“
Bewerbungsende: 30. September 2022 | Bekanntgabe Förderung: 15. November 2022 | Frühestmöglicher Förderbeginn: 1. Januar 2023

Am 20. Mai fand das erste „Vernetzungstreffen zur Zusammenarbeit der NFDI-Konsortien mit Bremer Beteiligung“ im Fraunhofer MEVIS statt.

Am 23. Juni 2022 von 9:00 bis 16:00 Uhr findet das virtuelle NFDI Satellite Event auf der Joint Conference of Digital Libraries (JCDL) 2022 statt.

In der Corona-Pandemie wurde ein Schlaglicht auf die häufig unzureichende Verarbeitung und wissenschaftliche Nutzung von Gesundheitsdaten in Deutschland geworfen. Die Verbesserung der wissenschaftlichen Nutzung ebendieser Daten steht im Zentrum der Bestrebungen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten NFDI4Health-Initiative.

Das Bundesministerium für Gesundheit beruft die Sprecherin der NFDI4Health für die Dauer von fünf Jahren ins Gremium des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD).

TMF-Registertage 2022

Publiziert in Veranstaltungen
Di, 2022-05-03

3. Mai 2022, Berlin | Vortrag von J. Fluck: „FAIR für Register | Wie unterstützt NFDI4Health die Registerforschung“

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, externe Schriftarten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.